Folgende Spiele und Seminarmaterial wurden angeschafft:
Seminarspiele:
Zauberstab
Ablauf: Die Teilnehmer müßen einen langen Stab gemeinsam auf den Boden legen ohne das ein Teilnehmer den Kontakt zu dem Stab verliert. Der Clou, jeder balanciert den Stab auf seinem Zeigefinger. Man muß sich absprechen, sonst geht der Versuch in die Hose.
Teambalken
Ablauf: Der Referrent lässt die Teilnehmer auf einen Balken der auf dem Boden liegt stehen. Die Überraschung, nachdem alle auf dem Balken stehen müßen die Teilnehmer sich sortieren (nach dem Anfangsbuchstaben des Vornamens, der Größe nach je nachdem wie es dem referrent beliebt) ohne den Balken verlassen zu dürfen. Auch hier geht ohne Absprache und Koordination garnichts.
Babuschka
Ablauf: Ziel der Gruppe ist es für eine bestimmte Zeit gemeinsam – und ohne den Boden zu berühren – auf einem kleinen Podest zu stehen. Hat die Gruppe das gemeistert, kommt die Überraschung: wie in einer russischen Stapelpuppe verbirgt sich auch hier die nächst kleinere Version des Podests im vorherigen. Und die Gruppe ist wieder neu gefordert...
Jonglierset
Set bestehend aus 3 Bällen und einer didaktisch gut aufbereiteten Bedienungsanleitung.
Jonglieren führt zu einem geistig-motorischen Schlüsselerlebnis. Es gibt gute Gründe, im Seminar zu jonglieren - unter anderem führt es zu einer Synchronisation der rechts- und linkshemisphärischen
Fähigkeiten, dient als Metapher komplexer inhaltlicher Sachverhalte und ist ganz nebenbei eine beliebte Pausenbeschäftigung für Teilnehmer und Trainer.
Referentenhilfen:
Ludus & Co.
Ludus & Co. sind 88 didaktische Anleitungen rund um Gruppenseminare.
"Ludus & Co" orientiert sich an den Phasen einer Bildungsveranstaltung und offeriert zu den Planungsschritten des Trainers entsprechende Spiele oder methodische Anregungen. Sechs Lernprozess-Phasen können mit diesen "spielerischen" Arbeitshilfen begleitet werden:
- Warming up
- Themenbearbeitung
- Kooperation & Kommunikation
- Motivation & Auflockerung
- Wahrnehmung & Sensibilisierung
- Auswertung & Abschluß
Koosh Ball
Diese "haarigen Gesellen" werden sehr gerne in Reflektions-Runden oder in der Kennenlern-Phase verwendet. Fällt der "Kommunikations-Wuschel" beim Zuwerfen einmal versehentlich auf den Boden, so rollt er nicht bis in die letzte Ecke des Raumes, sondern bleibt an Ort und Stelle liegen.
Wir hoffen die Dinge kommen bei unseren Referrenten gut an und bereichern die Seminare.
Liebe Grüße euer KKJ-Team